Noch nicht eingeloggt? Oder sogar noch nicht mal registriert?

Urheberrechtsverletzung oder Fehler entdeckt?

Übers Bier / Bierinfo

Bierinfo

Kennzeichnungen und Logos

Auf Bierdosen und Flaschen findet man immer wieder verschiedene Logos und Symbole bzw. Kennzeichnungen. Auf dieser Seite versuchen wir einige der Logos zu sammeln und auch eine Erklärung für diese Logos zu finden.

Logo/Kennzeichnung Beschreibung Existiert seit
Österreichisches Pfandlogo Das österreichische Pfandlogo wurde mit 2025 für Getränkedosen und -flaschen aus Kunststoff eingeführt. Die Kennzeichnung gibt Auskunft ob es sich um ein Produkt handelt auf dem ein Pfand eingehoben bzw. auch rückgezahlt wird. Merh dazu in unserem Artikel zur Einführung des österreichischen Dosenpfands. 2025
Recycling- und Entsorgungsinformationen
Allgemeines Recyclingsymbol Das allgemeine Recyclingsymbol besteht aus drei im Dreieck angeordneten Pfeilen die im Stil eines Möbiusbandes dargestellt werden. Dieses Logo ist ein international anerkanntes freiwillig einsetzbares Symbol. Kreiiert wurde das Symbol zum ersten "Earth Day" 1970 durch Gary Dean Anderson. 1970
Logo Grüner Punkt in Weiß auf Grün Der Grüne Punkt ist ein weltweit geschütztes Logo dass vor allem in Europa als Finanzierungszeichen an Sammel- und Verwertungssystemen genutzt wird. Urspünglich in Deutschland 1991 entwickelt wurde der Grüne Punkt Teil der Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und wurde 1996 auch in der gesamten EU als nationales Recht umgesetzt. 1991
Logo Grüner Punkt in Dunkelblau auf Hellblau Logo Grüner Punkt in Schwarz auf Gelb
Logo Tidyman Über die genaue Herkunft des Saubermannes (engl. Tidyman) wird noch debattiert. 1969 kam das Logo aber bereits bei "Keep Britain Tidy" nachweislich vor. Ohne rückverfolgbare Aufzeichnungen wird das Logo aber auch für "Anheuser-Busch" und "Keep America Beautiful" aus den 1960er Jahren reklamiert. Das Logo soll den Verbraucher dazu animieren Abfall in dafür vorgesehenen Abfallbehältnisse zu entsorgen. 1969
Logo Tidyman Logo Tidyman
Logo Triman Das Triman Logo ist eine verpflichtende Kennzeichnung in Frankreich die Auskunft über die richtige Entsorgung gibt. Im gezeigten Bild links ist das Triman Logo oben um den Hinweis "Canette" und "bac de tri" ergänzt. Es handelt sich also um eine "Kleine Flasche" oder um eine "Getränkedose" die in der "Reycling-Tonne" entsorgt werden soll. Die hier gezeigte Variante ist eine Kennzeichnung für 2025 die Regeln für diese Kennzeichnung wurden seit der Einführung 2015 laufend überarbeitet. 2015
Logo Recycling-Code ALU-41 in Weiß auf Orange Auch diese Logo ist Teil der Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments. Gekennzeichnet wird mit diesem Recyclingcode (ALU 41) dass es sich bei dieser Verpackung um einen wiederverwertbaren Werkstoff aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung handelt. 1997
Recycling Logo Alu Auch eine runde Variante des Aluminium Recycling Logos ist weit verbreitet. Auch diese gibt es in verschiedensten Varianten. -
Recycling Logo Alu Recycling Logo Alu Recycling Logo Alu
Warnhinweise
Logo Nicht für Schwangere P042 Der Warnhinweis "Nicht für schwangere geeignet" ist ein Logo dass auf vielen alkoholischen Getränkeverpackungen zu finden ist. Die Darstellung als Warnzeichen ist in der ISO Norm 7010 als Warnhinweis P042 definiert. Die Regel geht bereits auf die vorangegangene Norm ISO 3864 aus 1984 zurück. 2003
Logo Nicht für Schwangere P042 Logo Nicht für Schwangere P042
Logo Nicht Autofahren Mit diesem Warnhinweis soll darauf aufmerksam gemacht werden dass man unter Alkoholeinfluß nicht fahren soll. -
Logo Nicht Autofahren



Diese Liste ist nicht vollständig und wird von uns laufend erweitert. Für Anregungen und Kritik bitte einfach das <a href="">Kontaktformular nutzen.

Kennzeichnungen und Logos

Kennzeichnungen und Logos die wir auf Getränkeverpackungen finden versuchen wir hier zusammenzufassen und zu erklären.

Hinweis:

Noch ist das hier eine 'lexikon Draft'-Version der Seite. Wir betreiben das quasi als offenen Pre-Alpha-Test. Wer mehr sehen will muss sich aber registrieren.